Nasenatmung Vorteile - Nasenatmung gesünder als Mundatmung

5 Vorteile der Nasenatmung – Warum es gesünder ist, durch die Nase zu atmen?

Beitragsinhalt

Warum ist die Nasenatmung gesünder als die Mundatmung? Welche Vorteile bringt das Einatmen durch die Nase für den Körper?

Während unserer Wim Hof Challenge ist uns aufgefallen, dass fast alle Wim Hof Anhänger, die die Atemtechnik durchführten, durch den Mund atmeten. Auf den ersten Blick erschien uns das nicht logisch, da doch eigentlich die Nasenatmung gesünder sein sollte als die Mundatmung. Doch warum ist das so? Die Antworten liefert dieser Beitrag.

Die 5 Vorteile der Nasenatmung

Sehen wir uns an, warum es gesünder ist durch die Nase einzuatmen:

1. Die Luft kann leichter aufgenommen werden

Durch das Einatmen durch die Nase wird die Luft gereinigt, aufgewärmt und angefeuchtet. Damit kann sie leichter aufgenommen werden. Gerade in der kalten Jahreszeit beugt man durch die Nasenatmung zusätzlich Erkältungen vor.

2. Die Anstrengung nimmt ab

Auch beim Sport macht die Nasenatmung durchaus Sinn und das nicht nur, weil dadurch beim Fahrradfahren weniger Insektenproteine aufgenommen werden. 🙂 Duch die Nasenatmung nimmt die Anstrengung beim Sport ab, was zu einer Leistungssteigerung führt.

Anders ausgedrückt, versetzt die Mundatmung den Körper in einen Stresszustand, der zu einer schnelleren Erschöpfung und einem Rückgang der sportlichen Leistung beiträgt. (Quelle: Breath Atem – Buch von James Nestor *)

3. Der Körper nimmt mehr Sauerstoff auf

Durch die Nasenatmung wird mehr Stickstoffmonoxid (NO) freigesetzt. Dieses Molekül weitet die Blutgefäße, fördert damit den Blutkreislauf und versorgt die Zellen mit Sauerstoff. Genau genommen wird der Stickstoffmonoxid im Blut versechsfacht, was dazu führt, dass der Körper bis zu 18% mehr Sauerstoff aufnehmen kann. (Quelle: Breath Atem – Buch von James Nestor *) Und Sauerstoff in den Zellen ist wichtig, um Energie aus dem Nährstoffen zu gewinnen.

4. Durch die Nasenatmung verliert der Körper weniger Wasser

Durch die Mundatmung verliert der Körper 42% mehr Wasser. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum ich morgens immer so ausgetrocknet aufwache. Denn meine Nase ist oft verstopft, so dass ich nachts fast immer durch den Mund atme.

ANDDAN Tipp: Falls auch deine Nase öfters mal verstopft ist, empfehlen wir dir die Atemtechnik nadi shodhana (abwechselnde Nasenlochatmung oder Wechselatmung). Seit ich diese Atemtechnik vor dem Bettgehen praktiziere, kann ich nachts auch länger und öfters durch die Nase atmen.

5. Nasenatmung führt zu mehr Prana (Lebensenergie)

Nadi Shodhana bedeutet „Reinigung der Energiekanäle“. Nadis sind also die Energiebahnen, durch die die Lebensenergie (Prana) fließt. Durch die Nasenatmung werden die Nadis geöffnet, so dass Prana besser fließen kann.

Fazit

Wie du sehen kannst gibt es gute Gründe durch die Nase zu atmen – zumindest durch die Nase einzuatmen. Die einzige Begründung, die unserer Meinung nach für die Mundatmung speziell auch bei der Wim Hof Methode spricht ist, dass dadurch der gewollte kurzfristige Stresszustand des Körpers noch verstärkt wird. Ansonsten empfehlen wir dir, die Nasenatmung immer der Mundatmung vorzuziehen. Damit lebst du auf jeden Fall gesünder!

Teile diesen Beitrag

(*) = Partner Affiliate Links

Bist du dabei?

Mach mit bei unseren Challenges – hol dir unseren Newsletter mit vielen Biohacking Tipps und kostenlosen Templates!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung & Widerruf in unserer Datenschutzerklärung

ANDDAN Tipp:

Werbung

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert